Sickerwasser

Sickerwasser
Sị|cker|was|ser 〈n. 13; unz.〉
1. versickerndes Oberflächenwasser, das dem Grundwasser zuläuft
2. Wasser, das unbemerkt ausläuft

* * *

Sị|cker|was|ser, das <Pl. …wässer>:
1. in den Boden dringendes [Regen]wasser.
2. an einer schadhaften Stelle in einem Deich, Damm o. Ä. durchsickerndes Wasser.

* * *

Sickerwasser,
 
das im Untergrund zum Grundwasser absinkende Niederschlags- und Oberflächenwasser (in Mitteleuropa etwa 20 % der Niederschlagsmenge). Die Gesteinszone, in die das Wasser versickert, ist der Sickerwasserbereich. - Problematisches Sickerwasser entsteht v. a. in Deponien. Ein Teil des anfallenden Niederschlags versickert und durchfließt dabei die abgelagerten Abfälle, wobei das Sickerwasser lösliche (schadstoffhaltige) Substanzen aufnimmt und mit Deponiewasser aus der Restentwässerung der abgelagerten Abfälle angereichert wird. Es muss deshalb durch ein Drainagesystem aufgefangen und gereinigt werden.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Abfall und Altlasten
 

* * *

Sị|cker|was|ser, das: 1. in den Boden dringendes [Regen]wasser. 2. an einer schadhaften Stelle in einem Deich, Damm o. Ä. durchsickerndes Wasser.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sickerwasser — ist unterirdisches Wasser, welches sich unter Einwirkung der Schwerkraft abwärts bewegt (Sickerströmung). Dabei durchquert es alle wasserleitenden Boden und Gesteinsschichten, bis es auf eine wasserführende Schicht trifft. Trifft Sickerwasser auf …   Deutsch Wikipedia

  • Sickerwasser — Sickerwasser, eine kleine Ansammlung von Grundwasser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sickerwasser — aus Niederschlägen oder Brauchwasser herrührendes Wasser, das in wasserdurchlässigem Boden oder zwischen Bauteilen in Hohlräumen der Schwerkraft folgend abwärts sickert (vgl. Bodenfeuchtigkeit) und dabei nicht in tropfender Form auftritt. Bei… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Sickerwasser — Sị|cker|was|ser Plural ...wässer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abfalldeponie — Deponie in der DDR im Thüringer Wald bei Katzhütte am 22. August 1990 Auf einer Deponie werden Abfälle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert. Im Unterschied zu einer „wilden“ Müllkippe oder Müllhalde ist eine Deponie… …   Deutsch Wikipedia

  • Entsorgungspark — Deponie in der DDR im Thüringer Wald bei Katzhütte am 22. August 1990 Auf einer Deponie werden Abfälle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert. Im Unterschied zu einer „wilden“ Müllkippe oder Müllhalde ist eine Deponie… …   Deutsch Wikipedia

  • Müllberg — Deponie in der DDR im Thüringer Wald bei Katzhütte am 22. August 1990 Auf einer Deponie werden Abfälle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert. Im Unterschied zu einer „wilden“ Müllkippe oder Müllhalde ist eine Deponie… …   Deutsch Wikipedia

  • Mülldeponie — Deponie in der DDR im Thüringer Wald bei Katzhütte am 22. August 1990 Auf einer Deponie werden Abfälle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert. Im Unterschied zu einer „wilden“ Müllkippe oder Müllhalde ist eine Deponie… …   Deutsch Wikipedia

  • Müllhalde — Deponie in der DDR im Thüringer Wald bei Katzhütte am 22. August 1990 Auf einer Deponie werden Abfälle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert. Im Unterschied zu einer „wilden“ Müllkippe oder Müllhalde ist eine Deponie… …   Deutsch Wikipedia

  • Müllhaldenbrand — Deponie in der DDR im Thüringer Wald bei Katzhütte am 22. August 1990 Auf einer Deponie werden Abfälle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert. Im Unterschied zu einer „wilden“ Müllkippe oder Müllhalde ist eine Deponie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”